Die Bildungsveranstaltungen werden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes Südbaden e. V. durchgeführt.



Sie sind im Vorstand Ihres LandFrauenvereins aktiv und kümmern sich engagiert um ein schönes Vereinsprogramm und ein tolles Miteinander.
Das erfordert neben der Begeisterung für die LandFrauen auch einiges an Hintergrundwissen. Wir Mitarbeiterinnen von der Geschäftsstelle möchten Sie mit unserer Online-Reihe „Vereinswissen - knackig.kurz.kompakt“ dabei unterstützen und informieren Sie zu Fragen des Vereinsmanagements.

Wir laden alle Vorstandsfrauen herzlich ein:

Do, 1. Februar 2024 19:00 Uhr - 19:45 Uhr
Was macht eigentlich der LandFrauenverband? - Ihre Antworten für Presse, Mitglieder und Interessierte
(Wiederholungstermin)

Weitere Informationen

Infos und Anmeldung unter Bildung


November 2023


Online - Seminar
Stärke deine Resilienz - Gesund bleiben in herausfordernden Zeiten

Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen, indem wir wissen, was uns gut tut und was uns wieder aufrichten kann. Gerade jetzt sind wir besonders gefordert, mit schwierigen Situationen umzugehen und dabei gesund zu bleiben. Wie können wir gut und angemessen mit unseren Emotionen umgehen, sie steuern und positiv beeinflussen? Hintergrundwissen darüber, wie ein Zuviel an Belastungen krank machen kann, schafft Klarheit über die eigene Situation. Wir lernen die 7 Erfolgsfaktoren der Resilienz kennen und erfahren, wie wir unsere psychische Widerstandskraft stärken. Was kann ich tun, um auch in Krisenzeiten gut für mich zu sorgen? Welche Haltung ist hilfreich? Was liegt in meiner Verantwortung, welche sozialen Netzwerke geben mir Halt?

Referent:innen

Dr. Dipl.-Psych. Linda Zimmermann, Resilienztrainerin und Coach

Kosten

Die Teilnahmegebühr beträgt 25 € für Online-Seminare (immer 2 Termine). Für Teilnehmerinnen, die nicht Mitglied im LandFrauenverband sind, fällt zusätzlich ein Beitrag von 25 € an.

technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Online-Seminar (Zoom-Meeting) benötigen Sie einen PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon und eine stabile Internetverbindung. Es ist auch eine Teilnahme mit dem Tablet/I-Pad möglich, aber u. U. weniger komfortabel.

Termine

Di, 14. November 2023 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Di, 21. November 2023 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Weitere Informationen
Es sind nur beide Termine zusammen buchbar, da es sich um ein Seminar handelt.
Jetzt Anmelden

Anmeldung

Zur Durchführung des Online-Seminars benötigen wir folgende Angaben:
- Datum und Titel der Veranstaltung
- Name Vorname, Wohnort, E-Mail und Telefon
- LandFrauenverein (falls Mitglied)

Sie erhalten ca. 8 Tage vor dem Seminar eine Anmeldebestätigung mit weiteren Infos.
Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, werden Sie informiert. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie diese Teilnahmebedingungen. Ausführliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Rücktritt

Bei Rücktritt innerhalb von 8 Kalendertagen vor einem Online-Seminar stellen wir Ihnen 10 € in Rechnung, falls keine Ersatzteilnehmerin von der Warteliste nachrücken kann. Bei Nichterscheinen am Seminartag, ist die komplette Teilnahmegebühr fällig.


Dezember 2023


"Mut - Macht - Moneten" am 4. Dezember 2023 (Mo)

Fachtagung im Rahmen des Projekts STARKE FRAUEN - STARKES LAND

am 04.12.2023 (Mo), 10:30 - 16:00 Uhr im GENO-Haus Stuttgart

- Grußwort Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
- Dr. Zazie von Davier, Thünen-Institut, zur Studie "Frauen.Leben.Landwirtschaft"
- Nikola Steinbock, Landwirtschaftliche Rentenbank, zum Thema "Frauen & Finanzen" und mit ihr im Talk Vertreterinnen aus drei Generationen
- "Deichdeern" Julia Nissen
- Moderation: Stephanie Lange

Eine gemeinsame Veranstaltung der drei LandFrauenverbände Baden-Württembergs.
Das Projekt "STARKE FRAUEN - STARKES LAND" wird gefördert vom
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.

Weitere Informationen

Infos und Anmeldung

 


Januar 2024


Präsenzseminar "Jetzt rede ich" (2 Tage im Abstand von 5 Wochen)

 

mit Gabriele Hobmeier, Kommunikationstrainerin, Mediatorin 

 

An zwei Samstagen vermittelt Referentin Gabriele Hobmeier Ihnen die Grundlagen der Rhetorik und alles, was für den persönlichen Auftritt wichtig ist.  

 

Termin: Samstag, 20.01.2024 von 9.30 - 17.00 Uhr und Samstag, 24.02.2024 von 9.30 - 17.00 Uhr (Diese beiden Tage können nur zusammen gebucht werden)

 

Ort: Haus La Verna, 77723 Gengenbach

 

Teilnahmegebühr: 50 € für Mitglieder im LandFrauenverband für beide Termine,

 

zzgl. Verpflegungskosten von 26,80 € für Mittagessen und Kaffee/Kuchen zzgl. Getränke pro Termin

 

für Nicht-Mitglieder fällt ein zusätzlicher Betrag von 25 € an

 

Anmeldung bis spätestens 20.12.2023 beim LandFrauenverband Südbaden. www.landfrauenverband-suedbaden.de

 

Maximal 10 Teilnehmerinnen!

 


"Im Wahlkampf überzeugend argumentieren" am 27.01.2024 (Sa)

Coaching für kommunalpolitisch engagierte Frauen
in 79104 Freiburg

Sie kandidieren bei den nächsten Kommunalwahlen und wollen in spontanen Gesprächen und Diskussionen überzeugend auftreten?
Überzeugendes Auftreten im Wahlkampf hat viel mit Glaubwürdigkeit zu tun. Dabei ist Glaubwürdigkeit von den Erwartungen und individuellen Interessen unseres Gegenübers abhängig und davon, wie wir darauf eingehen. Deshalb lernen wir, welche Art von Argumenten auf das jeweilige Gegenüber überzeugend wirkt. Mein Stand.Punkt verändert sich dabei übrigens nicht, nur die Schwerpunkte, wie ich ihn präsentiere!
Manchmal kommt es bei politischen Diskussionen auch zu unsachlichen Behauptungen und sogenannten Killerphrasen. Statt sich davon mundtot machen zu lassen, üben wir diese Einwände zu entkräften.

PROGRAMM

1. Wirksame Argumente verwenden mit dem DISG-Persönlichkeitsmodell
2. Killerphrasen entkräften mit Einwand-Techniken
3. Rollenspiele und Übungen

REFERENTIN
Das Seminar wird geleitet von der Politikwissenschaftlerin, Soziologin und Systemischen Moderatorin Dagmar Wirtz, Stand.Punkt Training & Moderation. Die freiberufliche Trainerin ist auch Stadträtin und unterstützt gesellschaftliches Engagement - insbesondere von Frauen in Politik und Ehrenamt - mit Seminaren zu politischer Kommunikation. Ihr Anliegen ist die Stärkung der Demokratie durch Stärkung der Demokratinnen und Demokraten, ihren Stand.Punkt souverän zu vertreten. Mehr Informationen unter www.standpunkt-wirtz.de

Weitere Informationen

zur Anmeldung

Download

Flyer
(PDF, 359 KB)

 


Februar 2024


Präsenzseminar "Die zehn goldenen Regeln der Moderation"

 

mit Dorothea Maisch, Kommunikationstrainerin, Moderatorin 

 

Als Vorsitzende oder Mitglied des Leitungsteams sind Sie häufig gefordert, eine Sitzung oder auch schon mal eine Veranstaltung zu moderieren. Worauf sollten Sie als Moderatorin besonders achten, damit eine positive Arbeitsatmosphäre entsteht und das Team motiviert und zielorientiert die anstehenden Aufgaben diskutieren kann? Auch wenn es eigentlich schon ganz gut klappt, sind die zehn goldenen Regeln für eine gelungene Moderation sehr hilfreich, um die Sitzungsleitung bewusst und mit etwas Struktur anzugehen. 

 

Termin: Samstag, 17.02.2024 von 9.30 - 17.00 Uhr

 

Ort: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, 79283 Bollschweil

 

Teilnahmegebühr: 25 € für Mitglieder im LandFrauenverband, für Nicht-Mitglieder fällt ein zusätzlicher Betrag von 25 € an

 

Anmeldung bis 20.12.2023 beim LandFrauenverband Südbaden. www.landfrauenverband-suedbaden.de