Die Bildungsveranstaltungen werden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes Südbaden e. V. durchgeführt.



April 2023

Theater L.U.S.T. bei den LandFrauen Fautenbach

 

 Zu ihrem 70jährigen Jubiläum haben die LandFrauen Fautenbach ein ganz besonderes Event. Das Theater L.U.S.T. kommt mit ihrer Improshow in die Sport- und Festhalle Fautenbach am Samstag, 22. April, um 19.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Christlichen Buchhandlung RHEMA in der Markthalle Achern und beim Biolandhof Ganter in Fautenbach. Die Karten kosten im Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse 12 Euro.

 


Bildungsprogrammbesprechnung -

nur für LandFrauenvorstände Bezirk Achern, Bühl-Rastatt und Oberkirch

am Dienstag, 25. April, 19 Uhr, mit Claudia Ossa im Gasthaus Linde Oberachern.


Mai 2023


Großer LandFrauennachmittag

am Samstag, 6. Mai, 14 bis 17 Uhr in der Turn- und Festhalle Oberachern.

Referentin ist Sonja Zitzmann mit dem Thema „Eine Weltreise – warum eigentlich nicht?“. Sonja Zitzmann wuchs behütet im schönen Baden auf. Das Studium und die Karriere in der Automobilindustrie verliefen nach Plan. Bis Sonja kündigte, alles hinter sich ließ und 2 Jahre um die Welt reiste. Gemeinsam mit ihrem heutigen Mann Sebastian. Die Erlebnisse dieser Tour haben Sonja Zitzmann verändert. Sie kam als anderer Mensch zurück. Als glückliche, freie und äußerst dankbare Frau, die sich selbst gefunden hat. Heute ist Sonja Unternehmerin. Sie unterstützt Menschen darin, mehr Leichtigkeit und Freude in ihr Leben zu lassen – sowohl beruflich wie privat. Die Gäste werden von ihr auf eine unterhaltsame Reise durch 11 Länder, mit traumhaften Bildern, spannenden Anekdoten und persönlichen Erfahrungen entführt. Sie können staunen, wie die Entscheidung für diesen Aufbruch gefallen ist, was Sonja und Sebastian Zitzmann in diesen zwei Jahren erlebt haben, warum sie nach Deutschland zurückgekommen sind und warum das Einleben nicht ganz einfach war. Die bereisten Länder: Kapverden, China, Australien, Neuseeland, Tonga, Fidschi, Vanuatu, Thailand, Myanmar, Bali, Nepal. Daneben erfahren die Besucher Neues aus dem LandFrauenbezirk Achern, erleben die Showtanzgruppe Mix It des Turnvereins Oberacherns und eine tolle Gemeinschaft der LandFrauen. Die LandFrauen Oberachern verwöhnen an diesem Nachmittag mit Kaffee und Kuchen.

 


Online-Seminar: Präsentieren mit PowerPoint - kurzweilig und lebendig

  Bilder, Fotos, Grafiken… damit wird Ihr Vortrag anschaulich und lebendig, z. B. wenn Sie Ihren Verein oder den Tätigkeitsbericht vorstellen. Damit Sie mit Ihrer Präsentation Ihre Zuhörerinnen fesseln, erhalten Sie einen grundlegenden Einblick in die Funktionen des Programms und lernen, wie sie unterschiedliche Folienelemente gestalten und bearbeiten. Sie probieren direkt aus, wie das Einfügen von Bildern funktioniert und wie Sie Tabellen, Prozessdiagramme und weitere Objekte erstellen. Durch die Nutzung des Folienmasters sichern Sie sich ein durchgängiges Layout, und animierte Übergänge sorgen für Abwechslung. Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer werden vorausgesetzt. Vorkenntnisse in PowerPoint sind nicht erforderlich.

Referent: Joachim Näke, IT-Trainer 

Mittwoch, 3. Mai und Mittwoch, 10. Mai 2023 von 18.30 bis 21.00 Uhr

Anmeldung bis zum 23. April 2023 mit dem Anmeldelink 

Hier geht's zur Anmeldung


Online-Seminar: Von der Zuschauerin zur Filmemacherin: Videoproduktion mit Smartphones

 

 Mit kleinen Filmen bringen Sie frischen Wind auf Ihre Vereinshomepage oder Facebook-Seite. Nutzen Sie dazu die kreativen Möglichkeiten Ihres Smartphones und dokumentieren Sie z.B. Veranstaltungen im Verein, nehmen Sie Interviews auf oder drehen Sie einen kleinen Imagefilm. An zwei Abenden lernen Sie das Know-how kennen, um nur mit dem Smartphone und ein paar kostenlosen Apps eigene Videos planen, drehen und schneiden zu können. Zwischen den Terminen drehen Sie Ihr erstes selbstgeplantes Video und erhalten Feedback, wenn Sie möchten. Referent: Sebastian Wiegmann, Freiberuflicher Dozent für Medienkompetenzvermittlung

 

 Dienstag, 9. Mai und Dienstag, 23. Mai 2023 von 19.00 bis 21.00 Uhr

 

 Anmeldung bis zum 28. April 2023 mit dem Anmeldelink  

 

Hier geht's zur Anmeldung


Online-Seminar: Raus aus dem Chaos! - Ordnung halten leicht gemacht

 Beruf, Ehrenamt, Familie… - da gibt es einiges zu organisieren. Mit einer guten Struktur und Ordnung ist das möglich. Ordnung ist kein Modetrend, sondern ein praktisches Werkzeug, um weniger zu suchen und um den Überblick zu behalten. Sie lernen die Grundregeln der Ordnung für den Wohn- und Arbeitsbereich kennen und erfahren, wie Sie systematisch prüfen, was Sie wirklich besitzen wollen und wo der beste Platz dafür ist. Weiter geht es mit Ihren Unterlagen, Aufgaben und Terminen: Sie erfahren, wie Sie Papiere und digitale Post im Griff behalten und zuverlässig und entspannt künftige organisatorische Herausforderungen angehen. Der Tag wird abgerundet durch erprobte Tipps, wie es gelingt, Ordnung zu schaffen und sie auch auf Dauer zu erhalten. Referentin: Sarah Kiefer, Ordnungscoach 

Donnerstag, 4. Mai und Donnerstag, 11. Mai 2023 von 19.00 bis 21.00 Uhr 

Hier geht's zur Anmeldung

 


In unserer Online Reihe Vereinswissen informieren die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle alle interessierten Vorstandsfrauen der LandFrauenvereine knackig, kurz und kompakt zu Fragen des Vereinsmanagements.

 

 

 

Organisation von Ehrenamtsseminaren

 

 

 

Freuen Sie sich auf interessante Präsenz-Seminare in Ihrem Bezirk oder Ortsverein! Der LandFrauenverband hat viele verschiedene Ehrenamtsseminare im Programm, die auch bei Ihnen vor Ort organisiert werden können. Sie wollen ein Seminar für Ihre Vorstandsfrauen / Mitglieder in Ihre Region holen und wissen nicht genau, wie das geht? An diesem Abend erfahren Sie, was Sie bei der Organisation zu beachten haben und welche Aufgaben der Bezirks- bzw. Ortsverein dabei übernimmt. In unserem Seminarflyer und auf der Homepage finden Sie das komplette Angebot unserer Ehrenamtsseminare.   

 

 

 

Montag, 15. Mai 2023, 19.00 - 19.45 Uhr (Wiederholungstermin)

 

Hier geht's zur Anmeldung


Gemeinderätin - wäre das was für mich?

Schalten Sie sich einfach für zwei Stunden am Abend dazu und erfahren Sie, was der Gemeinderat genau macht und was Sie dort bewirken können. Sie erhalten Antworten auf die brennensten Fragen rund um das politische Engagement und erfahren wie der Weg zu einer Kandidatur aussieht. Zwei kostenlose Onlie-Workshops bietet der LandFrauenverband Südbaden an.

 

 

 

1. Online-Workshop am 24. Mai 2023 von 19.00 - 21.00 Uhr

 

Hier geht's zur Auschreibung und Anmeldung

 

Außerdem können Sie auf dieser Seite auch den Flyer herunterladen.

 

 

 

2. Online-Workshop am 5. Oktober 2023 von  19.00 - 21.00 Uhr

 

Programm und Anmeldemöglichkeit finden Sie ab Juni auf unserer Homepage!

 

Downloads


Juni 2023


Juli 2023


August 2023


September 2023


Oktober 2023


Online - Seminar
Kreative Layouts mit Canva erstellen

Mit Canva können Sie einfach und spielerisch Ihre eigenen Ideen umsetzen und Ihre Vereinsseiten auf Facebook, Instagram, Pinterest etc. ansprechend gestalten. Und das alles mit nur wenigen Klicks! Sie laden eigene Fotos, Videos und Texte hoch und greifen für die Gestaltung auf eine Fülle von Grafikvorlagen, Hintergrundbildern, Illustrationen und Design-Ideen zurück, die Sie beliebig anpassen können. Auf diese Weise lassen sich auch Flyer, Einladungen, Visitenkarten und viele weitere Printmedien herstellen. Im Seminar lernen Sie die Handhabung dieses kostenfreien, webbasierten Grafikdesign-Tools kennen und erfahren, wie Sie Schritt für Schritt eigene Layouts erstellen, speichern, auf Social Media hochladen oder für den Druck vorbereiten. Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer werden vorausgesetzt.

Referent:innen

Ines Schöllhorn

Kosten

Die Teilnahmegebühr beträgt 25 € für Online-Seminare (immer 2 Termine). Für Teilnehmerinnen, die nicht Mitglied im LandFrauenverband sind, fällt zusätzlich ein Beitrag von 25 € an.

technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie einen PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon und eine stabile Internetverbindung.

Termine

 

Mo, 16. Oktober 2023 18:30 Uhr - 21:00 Uhr
Mo, 23. Oktober 2023 18:30 Uhr - 21:00 Uhr

Weitere Informationen
Es sind nur beide Termine zusammen buchbar, da es sich um ein Seminar handelt.
Jetzt Anmelden

 

Anmeldung

Zur Durchführung des Online-Seminars benötigen wir folgende Angaben:
- Datum und Titel der Veranstaltung
- Name Vorname, Wohnort, E-Mail und Telefon
- LandFrauenverein (falls Mitglied)

Sie erhalten ca. 8 Tage vor dem Seminar eine Anmeldebestätigung mit weiteren Infos.
Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, werden Sie informiert. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie diese Teilnahmebedingungen. Ausführliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Rücktritt

Bei Rücktritt innerhalb von 8 Kalendertagen vor einem Online-Seminar stellen wir Ihnen 10 € in Rechnung, falls keine Ersatzteilnehmerin von der Warteliste nachrücken kann. Bei Nichterscheinen am Seminartag, ist die komplette Teilnahmegebühr fällig.

 


Online - Seminar
Starke Stimme - starker Auftritt

Ihre Stimme ist Ihre persönliche Visitenkarte - sei es in einer Präsenzveranstaltung, im persönlichen Gespräch, am Telefon oder in einer Videokonferenz. Durch sie vermitteln Sie Ihre Absichten, Emotionen und Stimmungen. Lernen Sie Ihre Stimme besser kennen und erproben Sie in kleinen Übungen, was Ihre Stimme stabil und sicher macht. Dadurch wird es leichter, ohne Anstrengung die passende Stimmlage zu finden und sich deutlich und klar verständlich zu artikulieren. Außerdem erhalten Sie Tipps, worauf bei Videokonferenzen und Telefongesprächen besonders zu achten ist. Während der praktischen Übungseinheiten werden Sie selbst aktiv. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und auf Wunsch Feedback zu erhalten.

Referent:innen

Corinna Coors, Stimmcoach

Kosten

Die Teilnahmegebühr beträgt 25 € für Online-Seminare (immer 2 Termine). Für Teilnehmerinnen, die nicht Mitglied im LandFrauenverband sind, fällt zusätzlich ein Beitrag von 25 € an.

technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Online-Seminar (Zoom-Meeting) benötigen Sie einen PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon und eine stabile Internetverbindung. Es ist auch eine Teilnahme mit dem Tablet/I-Pad möglich, aber u. U. weniger komfortabel.

Termine

 

Do, 19. Oktober 2023 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Do, 26. Oktober 2023 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Weitere Informationen
Es sind nur beide Termine zusammen buchbar, da es sich um ein Seminar handelt.
Jetzt Anmelden

 

Anmeldung

Zur Durchführung des Online-Seminars benötigen wir folgende Angaben:
- Datum und Titel der Veranstaltung
- Name Vorname, Wohnort, E-Mail und Telefon
- LandFrauenverein (falls Mitglied)

Sie erhalten ca. 8 Tage vor dem Seminar eine Anmeldebestätigung mit weiteren Infos.
Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, werden Sie informiert. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie diese Teilnahmebedingungen. Ausführliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Rücktritt

Bei Rücktritt innerhalb von 8 Kalendertagen vor einem Online-Seminar stellen wir Ihnen 10 € in Rechnung, falls keine Ersatzteilnehmerin von der Warteliste nachrücken kann. Bei Nichterscheinen am Seminartag, ist die komplette Teilnahmegebühr fällig.

 


November 2023


Online - Seminar
Excel clever einsetzen

Excel - wie geht das? Viele haben Respekt vor diesem Programm, nutzen es noch gar nicht oder nur einen Bruchteil der Möglichkeiten, die es bietet. In diesem Grundlagenseminar lernen Sie ganz praktisch, wie Sie Excel als Unterstützung in Ihrer Vereinsarbeit einsetzen können: z. B. um Mitglieder- und Anmeldelisten zu erstellen, Veranstaltungen zu organisieren und Übersichtspläne zu entwerfen. Inhalte werden sein: Grundlagen der Tabellenerstellung und -formatierung, Sortieren von Datenlisten, Verwendung einfacher Formeln und Funktionen sowie Tabellengestaltung und -druck. Mit diesem Handwerkszeug können Sie Excel in Zukunft effektiv einsetzen. Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer werden vorausgesetzt.

Referent:innen

Joachim Näke, IT-Trainer

Kosten

Die Teilnahmegebühr beträgt 25 € für Online-Seminare (immer 2 Termine). Für Teilnehmerinnen, die nicht Mitglied im LandFrauenverband sind, fällt zusätzlich ein Beitrag von 25 € an.

technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Online-Seminar (Zoom-Meeting) benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, Tastatur, Maus, Mikro und Lautsprecher, Webcam (wenn vorhanden); Microsoft Excel.

Termine

 

Mi, 08. November 2023 18:30 Uhr - 21:00 Uhr
Mi, 15. November 2023 18:30 Uhr - 21:00 Uhr

Weitere Informationen
Es sind nur beide Termine zusammen buchbar, da es sich um ein Seminar handelt.
Jetzt Anmelden

 

Anmeldung

Zur Durchführung des Online-Seminars benötigen wir folgende Angaben:
- Datum und Titel der Veranstaltung
- Name Vorname, Wohnort, E-Mail und Telefon
- LandFrauenverein (falls Mitglied)

Sie erhalten ca. 8 Tage vor dem Seminar eine Anmeldebestätigung mit weiteren Infos.
Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, werden Sie informiert. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie diese Teilnahmebedingungen. Ausführliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Rücktritt

Bei Rücktritt innerhalb von 8 Kalendertagen vor einem Online-Seminar stellen wir Ihnen 10 € in Rechnung, falls keine Ersatzteilnehmerin von der Warteliste nachrücken kann. Bei Nichterscheinen am Seminartag, ist die komplette Teilnahmegebühr fällig.

 


Online - Seminar
Stärke deine Resilienz - Gesund bleiben in herausfordernden Zeiten

Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen, indem wir wissen, was uns gut tut und was uns wieder aufrichten kann. Gerade jetzt sind wir besonders gefordert, mit schwierigen Situationen umzugehen und dabei gesund zu bleiben. Wie können wir gut und angemessen mit unseren Emotionen umgehen, sie steuern und positiv beeinflussen? Hintergrundwissen darüber, wie ein Zuviel an Belastungen krank machen kann, schafft Klarheit über die eigene Situation. Wir lernen die 7 Erfolgsfaktoren der Resilienz kennen und erfahren, wie wir unsere psychische Widerstandskraft stärken. Was kann ich tun, um auch in Krisenzeiten gut für mich zu sorgen? Welche Haltung ist hilfreich? Was liegt in meiner Verantwortung, welche sozialen Netzwerke geben mir Halt?

Referent:innen

Dr. Dipl.-Psych. Linda Zimmermann, Resilienztrainerin und Coach

Kosten

Die Teilnahmegebühr beträgt 25 € für Online-Seminare (immer 2 Termine). Für Teilnehmerinnen, die nicht Mitglied im LandFrauenverband sind, fällt zusätzlich ein Beitrag von 25 € an.

technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Online-Seminar (Zoom-Meeting) benötigen Sie einen PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon und eine stabile Internetverbindung. Es ist auch eine Teilnahme mit dem Tablet/I-Pad möglich, aber u. U. weniger komfortabel.

Termine

Di, 14. November 2023 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Di, 21. November 2023 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Weitere Informationen
Es sind nur beide Termine zusammen buchbar, da es sich um ein Seminar handelt.
Jetzt Anmelden

Anmeldung

Zur Durchführung des Online-Seminars benötigen wir folgende Angaben:
- Datum und Titel der Veranstaltung
- Name Vorname, Wohnort, E-Mail und Telefon
- LandFrauenverein (falls Mitglied)

Sie erhalten ca. 8 Tage vor dem Seminar eine Anmeldebestätigung mit weiteren Infos.
Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, werden Sie informiert. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie diese Teilnahmebedingungen. Ausführliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Rücktritt

Bei Rücktritt innerhalb von 8 Kalendertagen vor einem Online-Seminar stellen wir Ihnen 10 € in Rechnung, falls keine Ersatzteilnehmerin von der Warteliste nachrücken kann. Bei Nichterscheinen am Seminartag, ist die komplette Teilnahmegebühr fällig.

 


Dezember 2023