Die Bildungsveranstaltungen werden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes Südbaden e. V. durchgeführt.
Online-Seminar "Starke Stimme - starker Auftritt" (noch 3 Plätze frei) mit Stimmcoach Corinna Coors
Ihre Stimme ist Ihre persönliche Visitenkarte. Lernen Sie Ihre Stimme besser kennen und erproben Sie in kleinen Übungen, was Ihre Stimme stabil und sicher macht. Dadurch wird es leichter, ohne Anstrengung die passende Stimmlage zu finden und sich deutlich und klar verständlich zu artikulieren. Außerdem erhalten Sie Tipps, worauf bei Videokonferenzen und Telefongesprächen besonders zu achten ist.
Termin: Donnerstag, 10.11.2022 und Donnerstag, 17.11.2022 von 18.00 - 20.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 25 € für Mitglieder im LandFrauenverband, für Nicht-Mitglieder fällt ein zusätzlicher Betrag von 25 € an
Anmeldung bis 31.10.2022.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier: www.landfrauenverband-suedbaden.de.
Das Seminar wird auf der Plattform Zoom durchgeführt.
Präsenzseminar "Meine Sichtweise - Deine Sichtweise: Knifflige Situationen erfolgreich meistern" mit Coach Werner Moser
Unsere Unterschiedlichkeit als Qualität zu sehen und sie nicht nur als spannungsgeladen, störend oder kränkend wahrzunehmen - das ist die Kunst! Mit theoretischem Input und lebendigen Übungen erweitern wir unser Verständnis für die eigenen Verhaltensmuster in kniffligen Situationen und lernen Methoden kennen, wie wir konstruktiv mit Unstimmigkeiten umgehen können.
Termin: Samstag, 12.11.2022 von 9.30 - 17.00 Uhr
Ort: 78086 Brigachtal
Teilnahmegebühr: 25 € für Mitglieder im LandFrauenverband, für Nicht-Mitglieder fällt ein zusätzlicher Betrag von 25 € an
Anmeldung bis 27.10.2022 bei Angelika Thoma, Mail: gelithoma@aol.com
Alle weiteren Informationen finden Sie hier: www.landfrauenverband-suedbaden.de.
Online-Seminar "Stärke deine Resilienz - Gesund bleiben in herausfordernden Zeiten" (noch 6 Plätze frei) mit Dr. Dipl.-Psych. Linda Zimmermann
Erfahren Sie, wie Sie gerade in herausfordernden Zeiten mit zusätzlichen Belastungen umgehen können, um gesund und optimistisch zu bleiben. Sie lernen die 7 Erfolgsfaktoren der Resilienz kennen und erfahren, wie Sie Ihre psychische Widerstandskraft stärken können.
Termin: Dienstag, 15.11.2022 und Dienstag, 22.11.2022 von 19.00 - 21.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 25 € für Mitglieder im LandFrauenverband, für Nicht-Mitglieder fällt ein zusätzlicher Betrag von 25 € an
Anmeldung bis 05.11.2022.
Das Seminar wird auf der Plattform Zoom durchgeführt.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier: www.landfrauenverband-suedbaden.de.
In unserer Online-Reihe „Vereinswissen - knackig.kurz.kompakt“ informieren die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle alle interessierten Vorstandsfrauen der LandFrauenvereine knackig, kurz und
kompakt zu Fragen des Vereinsmanagements.
Alle Jahre wieder steht die Generalversammlung an, die Wahl des Vorstands alle drei Jahre. Wie organisieren Sie das am besten und vereinsrechtlich korrekt? Was tun, wenn es nicht „nach Plan“
läuft? Und: Welche Möglichkeiten haben Sie, treue und langjährige (Vorstands-)Mitglieder zu ehren?
Alles, was Sie für die Vorbereitung und zum Ablauf von Generalversammlungen, Wahlen und Ehrungen wissen sollten, erfahren Sie an diesem Abend in einer Dreiviertelstunde knackig, kurz und kompakt!
Wenn Sie bereits konkrete Fragen haben, lassen Sie uns diese bitte bis spätestens 18.11. zukommen – am besten per E-Mail. Dann können wir an diesem Abend direkt darauf eingehen.
(Veranstaltungswiederholung vom 3. März 2022)
Anmeldung bitte bis 4 Tage vorher
Sigrid Günter, Bildungsreferentin LandFrauenverband Südbaden
Für die Teilnahme an diesem Online-Vortrag (Zoom-Meeting) benötigen Sie einen PC/Laptop gerne mit Kamera und Mikrofon und eine stabile Internetverbindung. Sie können auch ohne Kamera teilnehmen. Wenn Sie kein Mikrofon haben, können Sie sich nicht zu Wort melden, aber trotzdem alles hören. Eine Teilnahme ist auch über das Tablet/I-Pad möglich, aber etwas weniger komfortabel.
ONLINE-Seminar in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg :
Weitere Informationen können Sie dem angehängten Flyer entnehmen oder auf unserer Internetseite www.alr-bw.de unter der Rubrik Veranstaltungen abrufen.
Sie sind bereits mit den Inhalten des Grundlagenseminars vertraut (siehe Ausschreibung „Word - Grundlagenseminar für die Vereinsarbeit“) und nutzen die dort vermittelten Funktionen schon in der praktischen Anwendung. In einem nächsten Schritt erlernen Sie hier den Seriendruck, um Serienbriefe an Ihre Mitglieder zu verschicken sowie Etiketten und Umschläge zu bedrucken. Sie erfahren, wie Sie Dokumente effektiv im Team überarbeiten können, Formatvorlagen anpassen und die Gliederungsnummerierung nutzen, um Übersichtlichkeit in Ihre Dokumente zu bringen.
Joachim Näke, IT-Trainer
Die Teilnahmegebühr beträgt 25 € für Online-Seminare (immer 2 Termine). Für Teilnehmerinnen, die nicht Mitglied im LandFrauenverband sind, fällt zusätzlich ein Beitrag von 25 € an.
Für die Teilnahme am Online-Seminar (Zoom-Meeting) benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, Tastatur, Maus, Mikro und Lautsprecher, Webcam (wenn vorhanden); Microsoft Word ab 2013.
In unserer Online-Reihe „Vereinswissen - knackig.kurz.kompakt“ informieren die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle alle interessierten Vorstandsfrauen der LandFrauenvereine knackig, kurz und
kompakt zu Fragen des Vereinsmanagements.
„Was machen eigentlich die LandFrauen?“ werden Sie bestimmt öfters mal gefragt. Und natürlich können Sie sofort Auskunft geben über Ihre Aktivitäten im Ortsverein. Aber LandFrauen im
LandFrauenverband stehen für noch viel mehr und setzen sich in unterschiedlichsten Bereichen für Frauen in ländlichen Gegenden ein. Wenn Sie gezielt und überzeugend Antworten für Presse,
Mitglieder und Interessierte parat haben möchten auf die Frage, was die Land-Frauen und der LandFrauenverband machen, seien Sie am 26. Januar dabei!
Die Themen: Wofür steht der LandFrauenverband? Was bietet er und wofür setzt er sich ein? Außerdem: Beiträge, Arten der Mitgliedschaften und Aufnahmeantrag.
(Veranstaltungswiederholung vom 26. Oktober 2021)
Anmeldung bitte bis 4 Tage vorher
Sigrid Günter, Bildungsreferentin LandFrauenverband Südbaden
Für die Teilnahme an diesem Online-Vortrag (Zoom-Meeting) benötigen Sie einen PC/Laptop gerne mit Kamera und Mikrofon und eine stabile Internetverbindung. Sie können auch ohne Kamera teilnehmen. Wenn Sie kein Mikrofon haben, können Sie sich nicht zu Wort melden, aber trotzdem alles hören. Eine Teilnahme ist auch über das Tablet/I-Pad möglich, aber etwas weniger komfortabel.
In unserer Online-Reihe „Vereinswissen - knackig.kurz.kompakt“ informieren die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle alle interessierten Vorstandsfrauen der LandFrauenvereine knackig, kurz und
kompakt zu Fragen des Vereinsmanagements.
Es ist so weit: Der Vorstand tritt in neuer Zusammensetzung seine Arbeit im Verein an. Was kann der alte Vorstand jetzt tun, um den Übergang für alle motivierend und möglichst stressfrei zu
gestalten? Welche Unterstützung ist möglich, damit die neue Vereinsführung nicht einfach „ins kalte Wasser geworfen“ wird, sondern mit ausreichend Informationen und Orientierung in die Arbeit
einsteigen kann? Wie kann eine gute Einführung der “Neuen“ in die jeweiligen Vorstandsämter aussehen?
(Veranstaltungswiederholung vom 5. April 2022)
Anmeldung bitte bis 4 Tage vorher
Claudia Ossa, Bildungsreferentin LandFrauenverband Südbaden
Für die Teilnahme an diesem Online-Vortrag (Zoom-Meeting) benötigen Sie einen PC/Laptop gerne mit Kamera und Mikrofon und eine stabile Internetverbindung. Sie können auch ohne Kamera teilnehmen. Wenn Sie kein Mikrofon haben, können Sie sich nicht zu Wort melden, aber trotzdem alles hören. Eine Teilnahme ist auch über das Tablet/I-Pad möglich, aber etwas weniger komfortabel.
Großer LandFrauennachmittag
6. Mai, 14 bis 17 Uhr, in der Turn- und Festhalle Oberachern. Eingeladen sind alle LandFrauen aus dem Ortenaukreis sowie Interessierte. Referent wird noch bekanntgegeben
Michaela Bross
Benz-Meisel-Str. 37
77855 Achern-Oberachern
Tel.: 0 78 41/ 60 12 75
e-mail: landfrauenbezirk-achern@gmx.de